Ursprungsland
                        Japan
                    
                    
                        
Weitere Namen
                        Akita Inu
                    
                    
                        
Widerristhöhe
                        Rüde: 67cm +/- 3cm
                        Hündin: 61cm +/- 3cm
                    
                    
                        
Körpermasse
                        Rüde: ca. 35kg
                        Hündin: ca. 28kg
                    
                    
                        
Lebenserwartung
                        zwischen 10-15 Jahren
                    
                    
                        
Farbe
                        Rot, Brindel ( gestromt ) und Weiss
                    
                    
                        
Haarkleid
                        Stockhaar mit sehr dichter Unterwolle
                    
                 
                
                    
                        
Beschreibung
                        Der Akita gehört zu den ältesten Hunderassen der Welt. Ähnliche Hunde
gab es in Japan schon vor ca. 5000 Jahren. Nachweise für eine gezielte Zucht
lassen sich bis ins 15 Jahrhundert zurückverfolgen. Der Name stammt von der
Präfektur Akita im nördlichen Teil der Insel Honshu, wo die Rasse ihren
Ursprung hat. Anfang des 20. Jahrhunderts soll der Akita hauptsächlich der
Gefährte der Samurai gewesen sein. Das dem Akita oft hinzugefügte Inu
bedeutet schlicht Hund.
                    
                    
                        
Charakter
                        Der Akita ist ein eigenständiger, unabhängiger Hund, nicht unterwürfig, stolz,
und mit starker Bindung zu seiner Familie. Fremden gegenüber ist er freundlich
bis gleichgültig. Er wird außerdem als Hund mit viel Adel und Würde bezeichnet.
                    
                    
                        
Erziehung
                        Der Akita braucht eine konsequente aber liebevolle Erziehung. Er hat einen
sturen Kopf, ist aber durch motivation und Liebe/Bindung zu erziehen. Er braucht
klare Regeln die befolgt werden müssen. Einmal erlaubtes ist immer Erlaubt,
einmal Verbotenes bleibt auch Verboten.
Er braucht von Anfang an eine frühzeitige Gewöhnung an Artgenossen um sein
soziales Verhalten anzupassen.
Wer die Unabhängigkeit und ihre Selbständigkeit schätzt, der bekommt einen
Großartiges Familienmitglied und einen unerschütterlichen Begleiter.
                    
                    
                        
Pflege
                        Die Pflege ist relativ unkompliziert. Außer in der Zeit des Fellwechsels, wo tägliches
Bürsten erforderlich ist, reicht Bürsten nach „Bedarf“. Schmutz lässt sich leicht mit einem
Handtuch von Beinen und Bauch entfernen. Man sollte jedoch auf die Krallenpflege
( Länge ) achten.